Blog



Menschenkenntnis im Beruf

Unser Berufsleben basiert auf zwei fundamentalen Säulen. Die Fachkompetenz ermöglicht uns die Ausübung unseres Jobs auf sachlicher Ebene, die Sozialkompetenz hilft uns bei der Interaktion mit anderen Menschen zur Erreichung unserer beruflichen Ziele. Beide Kernkompetenzen sind gleich wichtig, und jeder von uns braucht sie.

 

Führungskräfte im Umgang mit Mitarbeitern, Berater im Umgang mit Klienten, Kollegen im Umgang mit anderen Kollegen, Verkäufer im Umgang mit Kunden etc. etc. Im Privatbereich brauchen wir sogar fast ausschließlich die Sozialkompetenz im Umgang mit Familienmitgliedern oder Freunden und Bekannten.

 

mehr lesen

Führungskompetenzen

So manch einer glaubt heute noch, dass das Geld einer der Hauptgründe für einen Arbeitsplatzwechsel ist. Dabei rangiert das Gehalt als Grund erst auf den hinteren Rängen. Unfragen haben ergeben, dass es zwei echte Hauptgründe für unzufriedene Mitarbeiter gibt.

mehr lesen

Wie wichtig ist soziale Kompetenz für eine Führungskraft?

Der Logik nach müssten jetzt große Teile der Leser sagen: Nicht sonderlich wichtig!

Denn sonst hätten wir wohl nicht überall die Aussagen von Arbeitnehmern, dass Ihre Chefs sozial inkompetent seien. Übrigens ist diese Ansicht der zweite Hauptgrund für berufliche Unzufriedenheit und Demotivation. Daneben gibt es noch die Unzufriedenheit mit der Arbeitstätigkeit an sich. Das Geld spielt oft nur eine untergeordnete Rolle.

mehr lesen

Kunde und Produkt auf Passung bringen

Ich denke eine Sache dürfte wohl eindeutig sein. Jeder von uns kauft in der Regel Produkte oder Dienstleistungen weil wir sie brauchen, weil wir sie nützlich finden oder weil wir sie einfach unbedingt haben wollen. Werbung und Marketing sorgen dafür, dass diese Bedürfnisse entstehen. Denn wirklichen Bedarf gibt es in unserer Konsumwelt so gut wie gar nicht mehr.

 

Aber trotzdem soll der Vertrieb ja die Bedürfnisse der Leute befriedigen. Und die muss der Verkäufer erst in einem persönlichen Gespräch mit dem Kunden herausfinden.

mehr lesen

Wie wichtig ist Empathie im Vertrieb?

Es gibt ihn ja immer noch. Den guten alten Verkauf von Person zu Person. Und ich hoffe, dass es auch noch lange so bleiben wird. Ob Finanzdienstleistungen, Anlagegüter oder Kleider. Überall finden Gespräche zwischen einem Verkäufer und einem Kunden statt.

 

Doch was passiert da im eigentlichen?

mehr lesen

Führungskompetenzen

So manch einer glaubt heute noch, dass das Geld einer der Hauptgründe für einen Arbeitsplatzwechsel ist. Dabei rangiert das Gehalt als Grund erst auf den hinteren Rängen. Unfragen haben ergeben, dass es zwei echte Hauptgründe für unzufriedene Mitarbeiter gibt.

mehr lesen

Wie wichtig ist soziale Kompetenz für eine Führungskraft?

Der Logik nach müssten jetzt große Teile der Leser sagen: Nicht sonderlich wichtig!

Denn sonst hätten wir wohl nicht überall die Aussagen von Arbeitnehmern, dass Ihre Chefs sozial inkompetent seien. Übrigens ist diese Ansicht der zweite Hauptgrund für berufliche Unzufriedenheit und Demotivation. Daneben gibt es noch die Unzufriedenheit mit der Arbeitstätigkeit an sich. Das Geld spielt oft nur eine untergeordnete Rolle.

mehr lesen

Kunde und Produkt auf Passung bringen

Ich denke eine Sache dürfte wohl eindeutig sein. Jeder von uns kauft in der Regel Produkte oder Dienstleistungen weil wir sie brauchen, weil wir sie nützlich finden oder weil wir sie einfach unbedingt haben wollen. Werbung und Marketing sorgen dafür, dass diese Bedürfnisse entstehen. Denn wirklichen Bedarf gibt es in unserer Konsumwelt so gut wie gar nicht mehr.

 

Aber trotzdem soll der Vertrieb ja die Bedürfnisse der Leute befriedigen. Und die muss der Verkäufer erst in einem persönlichen Gespräch mit dem Kunden herausfinden.

mehr lesen

Wie wichtig ist Empathie im Vertrieb?

Es gibt ihn ja immer noch. Den guten alten Verkauf von Person zu Person. Und ich hoffe, dass es auch noch lange so bleiben wird. Ob Finanzdienstleistungen, Anlagegüter oder Kleider. Überall finden Gespräche zwischen einem Verkäufer und einem Kunden statt.

 

Doch was passiert da im eigentlichen?

mehr lesen

Chef = sozial inkompetent?

Sind eigentlich wirklich alle Chefs sozial inkompetent? Also wenn man den Aussagen auf kununu.de Glauben schenken soll, dann ist es wohl so. Keine Aussage findet man scheinbar häufiger als: Den Vorgesetzten mangelt es an sozialer Kompetenz!

 

Was ist damit gemeint?

mehr lesen

Warum verkaufe ich nichts?

Warum sagt der Kunde nicht "Ich kaufe"? Wenn er es täte, dann...

 

...Spitze! Die Freude ist grenzenlos, der Tag ist wunderbar, die Umsatzziele sind im Kasten. Doch sieht ja leider nicht jeder Tag im Leben eines Verkäufers so aus.

mehr lesen

Der geborene Anführer

Allein in Deutschland gibt es tausende von Organisationen, die einen hierarchischen Aufbau besitzen. Vom Verein bis zum Großkonzern. Doch leider kommt es nicht allzu selten vor, dass diese Hierarchien nicht optimal aufgestellt sind. Oben steht der Chef und unter ihm oft wiederum ein Chef und noch mehr Chefs und letzlich die Angestellten. Sind aber die Chefs auch wirklich immer echte Chefs?

mehr lesen